
Armut bekämpfen – Sozialplanung gestalten
Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ist ein zentrales Anliegen der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
In einem reichen Land wie Nordrhein-Westfalen sollen Menschen nicht in Armut leben. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Armutsfolgen zielgerichtet zu bekämpfen und Voraussetzungen dafür zu schaffen, Armut und Ausgrenzung von vornherein möglichst zu vermeiden.
Denn die negativen Auswirkungen von Armut treten an ganz verschiedenen Stellen zu Tage:
- geringere Bildungs- und Teilhabechancen insbesondere von Kindern und Jugendlichen,
- überdurchschnittlich lange und hohe Arbeitslosigkeit,
- erhöhte Morbidität und
- geringere Lebenserwartung sowie
- mangelnde Infrastruktur und geringe Wohnqualität.
Um den komplexen Problemlagen begegnen zu können, ist eine abgestimmte strategische Sozialplanung vor allem auch in den Kommunen sinnvoll. Strategische Sozialplanung konzentriert Mittel und Know-how der kommunalen Ebene unter anderem in kleinräumigen Gebieten. Nicht zuletzt zeigen verschiedene Analysen, dass sich Armutslagen zunehmend in Teilräumen der Kommunen konzentrieren und sich dadurch selbst verstärken.