
© panthermedia.net /DragonImages
Gut zu wissen - weitere Informationen zur Berufesanerkennung
Allgemeine Informationen
zur Berufsanerkennung
- Your Europe – Offizielle Webseite der Europäischen Union
- Make it in Germany - Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland
- Anerkennung in Deutschland – Das zentrale Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland
- anabin – Das Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen
- BQ-Portal – Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen
Beratungsangebote und Informationen
für Arbeitgeber
- Make it in Germany – für Arbeitgeber
- ZAV - Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
- Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit
- Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung Nordrhein-Westfalen (ZFE NRW) für das Beschleunigte Fachkräfteverfahren
- Einheitlicher Ansprechpartner für NRW
Beratungsangebote
für Fachkräfte
- Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ – zentrales telefonisches Informations- und Beratungsangebot für internationale Fachkräfte
- Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) – Beratung und Begleitung im Anerkennungsverfahren
- IQ Netzwerk NRW – Anerkennungsberatung
- "Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen" (FAB) im Rahmen der Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
Berufe
des Gesundheitswesens
- DeFa – Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe
- ZAG – Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
Sprachkurse
Anbieter
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Berufssprachkurse
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Integrationskurse
- Berufssprachkurse des BAMF (DeuFöV)
Finanzierung
Fördermöglichkeiten