Modellprojekt Chance

Bild des Benutzers Arbeit.Meding
Gespeichert von Arbeit.Meding am 3. März 2022
Familie radelt am Nachmittag in der sommerlichen Landschaft

Modellprojekt „Chance.“ stärkt Familien im SGB II-Bezug und entwickelt Wege gegen Ausgrenzung

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Modellprojekt „Chance.“ durch REACT-Mittel der Europäischen Union

Das Modellprojekt „Chance.“ entwickelt neue integrative Ansätze, um Familien und Bedarfsgemeinschaften im SGB II-Bezug zu stärken und Wege in Beschäftigung zu eröffnen. Beteiligt sind Jobcenter aus verschiedenen Regionen des Landes. Vorrangiges Ziel ist es, Ausgrenzungsprozessen von Familien und ihren Kindern entgegenzuwirken und ein durchgängiges Fördersystem zu schaffen.

Das Modellprojekt „Chance.“, gefördert durch REACT-Mittel der Europäischen Union, zielt darauf, die coronabedingten Folgen für Familien und Bedarfsgemeinschaften im SGB II-Leistungsbezug abzumildern. Erprobt werden innovative Ansätze, die der Ausgrenzung dieser Familien und ihrer Kinder begegnen und Wege in Beschäftigung eröffnen.

Im Rahmen des Projekts werden Jobcenter in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens neue Herangehensweisen zur besseren beruflichen, sozialen und schulischen Integration von Bedarfsgemeinschaften im SGB II umsetzen. Die innovativen Ansätze sollen den individuellen und regionalen Anforderungen und Bedarfen entsprechen, spezifische Integrationswege für Jobcenter erproben und Vielfalt ermöglichen. Dabei wird den lokalen Problemlagen zur Integration der Zielgruppe, dem Aus-  oder Aufbau regionaler Netzwerke sowie einer agilen Ausgestaltung des Projekts besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

In Kürze finden Sie hier eine Landkarte mit den Projektstandorten.

Relevante

Pressemitteilungen

Weiteres

zum Thema

KONTAKT

Fachreferat
NO RESULTS
KEINE ERGEBNISSE

Newsletter

Abonnieren

Abonnieren Sie hier den Newsletter ARBEIT.NRW und ESF.NRW oder bestellen Sie ihn ab.